Beiträge gesucht für ein Zineprojekt über Körperbilder/Körpernormen
Unser Alltag ist normiert: unsere Gedanken, unser Geschmack, unsere Körper … Viele Menschen bewerten sich selbst und andere wegen verinnerlichter Körpernormen. Und verschieden wie die Arten der Betroffenheit von Körpernormen sind die Methoden, damit umzugehen. Während Begriffe wie “Bulimie“ und “Magersucht/Anorexie“ eher geläufig und üblicherweise mit sozialer Ächtung verbunden sind, wird anderen Ausdrucksformen wie “Sportsucht“ oder einer sog. “bewussten Ernährung” tendenziell mit Anerkennung begegnet.
Auch schafft die “body positivity”-Bewegung teilweise neue Normen. Beispielsweise den Druck, dass du deinen Körper und dich selbst zu jeder Zeit schätzen sollst (alles andere würde demnach bedeuten, dass du dich nicht genügend angestrengt hast, um dich von Körpernormen zu befreien). Deshalb ist es uns wichtig zu betonen, dass du, um etwas zu diesem Zine beizutragen, deinen Körper oder dein Aussehen nicht lieben musst. Es ist in Ordnung, nicht mit sich selbst klarzukommen.
Und obwohl die meisten Normen in aktivistischen Kreisen hinterfragt werden, sind Körpernormen selten ein Thema, über das wir sprechen. Beispielsweise “Fettphobie” (engl. “fatphobia“) ist noch kein gebräuchlicher Begriff, und was wir nicht benennen, können wir nicht bekämpfen!
Das Zineprojekt soll keine Plattform bieten, um Probleme mit Essgewohnheiten runterzuspielen.
Die Idee des Zines ist, verschiedene Formen von Reaktionen / Gefühlen / Erfahrungen, die verinnerlichte Körpernormen betreffen, sichtbar zu machen – auf jede erdenkliche Art, die die (mit-)betroffenen Personen wählen: Collagen, Gedichte, alle Textgattungen, Zeichnungen, Bilder …
Unser Ziel ist, verschiedene Perspektiven zu sammeln. Das bedeutet, dass wir anstatt gesellschaftlich akzeptierte oder klinische Sprechweisen zu reproduzieren, dich einladen wollen, dich auszudrücken, in egal welcher Form, ob wütend, neutral, glücklich, traurig, ängstlich, unsicher …
Falls du für dich selbst Bezeichnungen wie “Diagnose”, “(psychische/Ess-/…) Störung” oder ähnliche Worte wählst, ist das deine Entscheidung. Aber wir bitten alle, in ihren Beiträgen keine anderen Personen zu definieren, auf egal welche Art. Bitte sprich für dich und mach klar, dass du das tust!
Sofern wir sie erkennen können, werden wir keine Form von Diskrikinierung abdrucken, das heisst zum Beispiel: keine Rassismen, keine Transfeindlichkeit, keinen Ableismus, keinen Speziesismus, keinen Sexismus …
Der Aufruf richtet sich an alle, die sich von internalisierten Normen befreien möchten, so gut es eben geht, oder die zumindest offen sind, diese Normen sowie eigene Verhaltensweisen zu reflektieren.
Du kannst deinen Passnamen, ein Synonym oder gar keinen Namen für deinen Beitrag wählen – aber bitte nenne uns eine Möglichkeit, dich zu kontaktieren, falls es in deinem Beitrag aus unserer Sicht Punkte zu diskutieren gibt. Ausserdem halten wir es für wichtig, dass du dich selbst positionierst. Beispielsweise sind die zwei Personen, die das Zineprojekt gestartet haben, beide cis-weiblich, weiss und able-bodied, Französisch-/Deutsch-/Englischsprachig und in Mitteleuropa sozialisiert. Du selbst entscheidest, was du wichtig findest, um dich zu beschreiben, ob in zwei Sätzen oder auf einer ganzen Seite. Alle Selbstpositionierungen werden zusammen am Ende des Zines abgedruckt.
Die Idee ist, alle Beiträge in ihrer Originalsprache zu drucken, sodass das Zine ein vielsprachiges Potpourri ergibt.
Das Projekt endet nicht mit dem Druck des Zines. Es soll Öl sein, das wir ins Feuer giessen, um Körpernormen zu vernichten, und soll die Diskussion der Thematik anheizen!
Rund um die Veröffentlichung des Zines sollen ausserdem einige Veranstaltungen stattfinden – falls du gerne eine Diskussion, einen workshop oder irgendein anderes Format anbieten / an derartigem teilnehmen möchtest, lass es uns wissen.
Du kannst deinen Beitrag entweder an hangry@immerda.ch schicken – unseren PGP-key findest du auf keys.immerda.ch –oder per Post an:
hangry zine c/o Infoladen
Neubrückstr. 8
CH-3012 Bern
UNTIL ALL ARE FREE, NOONE IS FREE !
BIS ALLE FREI SIND, IST NIEMAND FREI !